Wichtige Tipps für den Umgang mit Farbe
Während des Malens bzw. direkt danach kann man die Umweltauswirkungen von Farbe wesentlich beeinflussen. Auch beim Reinigen der Pinsel spielt der Umweltschutz eine große Rolle. Halten Sie sich an die folgenden Schritte:
- Nehmen Sie ein Stück Küchenpapier und entfernen Sie damit die Farbreste gründlich vom Pinsel. Dann geben Sie das Küchenpapier, das Sie gerade benutzt haben, in das Gefäß mit den Farbresten.
- Wenn es sich um nicht wasserlösliche Farbe handelt, beispielsweise um herkömmliche Öl- oder Alkydfarbe, reinigen Sie Ihren Pinsel am besten mit einem Lösungsmittel (z. B. Terpentin) in einem gut verschließbaren Glasgefäß. Wenn Sie das Gefäß gut verschließen, können Sie das Lösungsmittel sehr lange verwenden. Kleben Sie auf jeden Fall ein Etikett mit dem Text „Terpentin“ auf das Gefäß, ggf. auch den entsprechenden Sicherheitsaufkleber. Sicherheit steht an erster Stelle! Bringen Sie das verschlossene Gefäß nach einer gewissen Zeit zu einer Sammelstelle, bei der Sie kleine Mengen Chemikalienabfall entsorgen können.
- Wenn es sich um wasserlösliche Farbe handelt, reinigen Sie den Pinsel dann erst so gründlich wie möglich, indem Sie die Farbreste in einem Gefäß mit Wasser und ein wenig Spülmittel aus den Pinselborsten lösen. Danach können Sie den Pinsel unter dem Wasserhahn ausspülen. Das Gefäß mit Wasser kann mehrmals verwendet werden. Nach einiger Zeit sinken die Farbreste nach unten und das Wasser kann vorsichtig abgegossen werden. Die Farbreste können Sie im Gefäß mit Farbabfall deponieren.
Auch bei wasserlöslichen Farben wie zum Beispiel Aquarell-, Plakat- und Acrylfarbe sollten Sie den Pinsel also keinesfalls einfach unter dem Wasserhahn ausspülen und die Farbreste in den Abfluss gießen.
Kleine Mengen Chemikalienabfall
Nicht mehr verwendbare Lösungsmittel, lösungsmittelhaltige Produkte und Farbreste sind als Chemikalienabfall anzusehen. Sie können Ihren Beitrag zum Umweltschutz leisten, indem Sie sie nicht mit dem Hausmüll entsorgen, sondern sammeln und bei einer Sammelstelle für kleine Mengen Chemikalienabfall abgeben. Wenn Sie alles einfach in den Abfluss gießen, schaden Sie der Umwelt.
Cobra. Lösungsmittelfreies Malen mit Ölfarbe
Mit der wassermischbaren Ölfarbe Cobra leistet Royal Talens Pionierarbeit im Bereich lösungsmittelfreie Ölfarben. Diese reine Ölfarbe in professioneller Studienqualität lässt sich mit Wasser verdünnen. Die Pinsel können mit Wasser und Seife gereinigt werden. Damit werden schädliche Lösungsmittel, die ins Abwasser gelangen können, überflüssig. Das Malen mit Cobra schont zudem Ihre Gesundheit.
Umweltfreundliche Aufbereitungsanlage
Die Produktion der verschiedenen Farbsorten und -mengen bringt jede Menge Reinigungsarbeiten mit sich. Weil Umweltschutz uns sehr am Herzen liegt, werden praktisch all unsere Farbkessel und Maschinenteile mit Wasser und Seife gereinigt und nicht mit Lösungsmitteln.
Da die Farbpartikel so klein sind, dass man sie nicht direkt aus dem Wasser filtern kann, arbeitet Royal Talens mit einer anderen, intelligenteren Methode. Ein ausgeklügeltes System trennt die festen Partikel vom Wasser. Unter der Fabrik verläuft ein umfangreiches Drainagesystem. Alle Abflüsse werden in ein 80 Kubikmeter großes Becken geleitet, in dem das gesamte Abwasser aus der Fabrik aufgefangen wird.
Ein „Flockungsprozess“ (die Zugabe bestimmter Chemikalien) sorgt dafür, dass die Farbpartikel verklumpen und auf den Boden sinken. Wir pressen dieses Abwasser durch eine Filtermaschine, in der die festen Partikel wie ein „Kuchen“ zurückbleiben. Diesen Kuchen entsorgen wir als Chemikalienabfall. Das gefilterte Wasser, das übrigbleibt, entspricht den Standards der Wasserbehörde und darf mit dem Schmutzwasser in die Kanalisation abgeführt werden.