Art der Bindemittel
Leinöl
Leinöl wird aus den Samen der Flachspflanze gewonnen und ist seit mehr als fünfhundert Jahren das wichtigste B...
Weiterlesen
Weiß: Leben und Tod vereinigt in der Mutter aller Farben
Ungefähr vor 145 bis 66 Millionen Jahren, einem Zeitalter, das heute die Kreidez...
Weiterlesen
Zinnober: von Quecksilber und Schwefel zu unschädlichen Pigmenten
Ohne das Wissen über die schädlichen Folgen für die Gesundheit wurde Zi...
Weiterlesen
Ultramarin: Das blaue Gold
Ursprünglich wurde Ultramarin aus dem Halbedelstein Lapislazuli gewonnen, wörtlich übersetzt „Stein” (Latein) ...
Weiterlesen
Stil de grain: von Schüttgelb zum lichtechten Pigment
Stil de grain wird schon seit dem Mittelalter von Künstlern verwendet. So sprechen ...
Weiterlesen
Ocker: Ein uraltes Pigment
Das Wort „Ocker” stammt vom griechischen „Ochros“, das gelblich bedeutet. Das natürliche Pigment gibt es übera...
Weiterlesen
Magenta: Eine Farbe mit einer blutigen Vergangenheit
Während der Industriellen Revolution im 19. Jahrhundert beginnt auch der Aufschwung ...
Weiterlesen
Indigoblau: Blaues Pflanzenextrakt
Die Farbe Indigoblau hat eine lange Geschichte, die vermutlich sogar bis weit vor unsere Zeitrechnung ...
Weiterlesen
Indisch Gelb: Ein nie aufgeklärtes Mysterium
Es ist nicht genau festzustellen, wann Indischgelb in Europa eingeführt wurde. Bekannt ist a...
Weiterlesen
Gummigutt: Goldgelbe, giftige Säfte
Der Name Gummigutt stammt ab vom Gummiguttbaum, der als einheimische Sorte in Südostasien wächst; auc...
Weiterlesen
Pigmentarten
Organische PigmenteOrganische Pigmente sind aus Kohlenstoffverbindungen aufgebaut. Bevor sie synthetisch produziert wurden, ...
Weiterlesen