Sortieren nach:

113 Produkte gefunden.

Über Aquarellfarben

Ist jede Papiersorte für Aquarellfarben geeignet?

Theoretisch kann man mit Wasserfarben auf jeder Art von Papier malen, die besten Ergebnisse werden jedoch auf Aquarellpapier erzielt. Aquarellpapier verfügt über einen speziellen Oberflächenkleber, meist aus Gelatine. Durch diesen Kleber wird das Pigment nicht vom Papier absorbiert, so dass die Farben rein bleiben. Darüber hinaus verhindert die Verklebung, dass sich das Papier bei Verwendung von viel Wasser zu stark ausbeult.

Sind andere Untergründe als Papier für Aquarelle geeignet?

Auch wenn Aquarellfarben meist auf Papier verwendet werden, ist prinzipiell jeder Untergrund möglich, der fettfrei und einigermaßen porös ist. Wichtig ist auch, dass der Boden pH-neutral ist, also weder sauer noch alkalisch ist. Beispielsweise ist es möglich, auf Gesso mit Wasserfarben zu arbeiten.

Sollte ein Aquarell mit Firnis überzogen werden?

Es ist nicht unbedingt notwendig, ein Aquarell zu lackieren. Wenn zusätzlicher Schutz gewünscht wird, kann Talens Aquarelllack Matt 050 verwendet werden.

Mein Aquarellfirnis ist etwas eingedickt. Womit kann ich diesen Lack verdünnen?

Generell können Lacke eindicken, wenn die Flasche nicht richtig verschlossen ist. Das Lösungsmittel verdunstet langsam. Das gelöste Harz verdunstet nicht, wodurch der Harzanteil im Lack relativ immer höher wird. Durch Zugabe von etwas Testbenzin (Talens White Spirit 090) und anschließendem kräftigen Schütteln lässt sich dieses Problem jedoch schnell lösen. Es ist wichtig, nicht zu viel Testbenzin hinzuzufügen. Die Harzmenge im Lack reicht dann nicht aus, um dem Werk den gewünschten Schutz zu bieten.

Am Boden der Flasche mit Aquarelllack befindet sich eine weiße Schicht. Kann der Lack noch verwendet werden?

Das Mattierungsmittel im Lack besteht aus Kieselsäuren, ähnlich wie pulverisiertes Glas. Im Gegensatz zum Harz lösen sich die Kieselsäuren nicht im Testbenzin auf und verleihen dem Lack ein leicht milchiges Aussehen. Wird der Lack längere Zeit nicht verwendet, kann es zum Absacken des Mattierungsmittels kommen. Dies ist im Fläschchen deutlich zu erkennen: eine milchig-weiße Unterschicht mit einer Menge Klarlack darüber. Daher sollte der Lack vor der Anwendung immer gut geschüttelt werden, um das Mattierungsmittel gleichmäßig im Lack zu verteilen. Je länger der Lack unberührt bleibt, desto fester wird die durchhängende Schicht. In diesem Fall muss länger geschüttelt werden, um wieder eine homogene Verteilung zu erreichen.

Warum lassen sich manche Aquarellfarben nach dem Trocknen leicht auswaschen, andere hingegen nicht?

Das Phänomen, dass manche Farben am Papier haften bleiben und sich nur teilweise wieder abwaschen lassen, hängt mit der Art des Pigments (Partikelgröße) und/oder der Qualität des verwendeten Papiers zusammen.

Kann ich Ecoline mit Wasserfarben mischen?

Ecoline und Aquarellfarben lassen sich zwar mischen, aber ob das sinnvoll ist, hängt von der Absicht ab, die hinter der Arbeit steht.

Welche Hilfsmittel helfen mir bei der Aquarellfarben?

Sie finden verschiedene Aquarellhilfsmittel, einschließlich Ochsengalle zur Verbesserung der Haftung, Maskierflüssigkeit zum Schutz von Teilen Ihrer Arbeit oder zur Erhaltung von Details und Knetradierern, um überschüssigen Graphit aufzunehmen, bevor Sie mit dem Malen beginnen.