Watercolour auxiliaries - Royal Talens
Watercolour auxiliaries - Royal Talens
Sortieren nach:

Über Hilfsmittel für Aquarellfarben

Was ist Masking Liquid bzw. Liquid Masking Film und wann und wie wird es angewendet?

Liquid Masking Film ist eine Maskierungsflüssigkeit auf Basis von Naturlatex (Gummi). Die Maskierungsflüssigkeit dient dazu, bestimmte Bereiche des Gemäldes beim Lackieren zu schützen. Es können weiße Lichteffekte oder andere Farben sein, die nicht erneut verändert werden sollten.

Beim Entfernen der Maskierungsflüssigkeit wird das Papier beschädigt. Wie kann dies verhindert werden?

Für gute Ergebnisse ist es wichtig, ein richtig geklebtes Aquarellpapier zu verwenden. Aquarellpapier wird bei der Herstellung durch ein Leimbad geführt, um die Aufnahme von Feuchtigkeit und Farbe zu begrenzen. Bei ungeklebtem oder schlecht geklebtem Papier haftet die Maskierungsflüssigkeit zu stark am Papier und das Papier kann beschädigt werden, wenn die Flüssigkeit entfernt wird.

Maskierungsflüssigkeit lässt sich mit einem Pinsel nur schwer oder gar nicht entfernen. Gibt es hierfür eine Lösung?

Reinigen Sie die Bürsten sofort unter fließendem kaltem Wasser. Nicht reiben, da durch Druck die Gummipartikel zusammenkleben. Verwenden Sie zum Auftragen statt eines Pinsels ein Wattestäbchen.

Sollte ein Aquarell mit Firnis überzogen werden?

Es ist nicht unbedingt notwendig, ein Aquarell zu lackieren. Wenn zusätzlicher Schutz gewünscht wird, kann Talens Aquarelllack Matt 050 verwendet werden.

Mein Aquarellfirnis ist etwas eingedickt. Womit kann ich diesen Lack verdünnen?

Generell können Lacke eindicken, wenn die Flasche nicht richtig verschlossen ist. Das Lösungsmittel verdunstet langsam. Das gelöste Harz verdunstet nicht, wodurch der Harzanteil im Lack relativ immer höher wird. Durch Zugabe von etwas Testbenzin (Talens White Spirit 090) und anschließendem kräftigen Schütteln lässt sich dieses Problem jedoch schnell lösen. Es ist wichtig, nicht zu viel Testbenzin hinzuzufügen. Die Harzmenge im Lack reicht dann nicht aus, um dem Werk den gewünschten Schutz zu bieten.

Am Boden der Flasche mit Aquarelllack befindet sich eine weiße Schicht. Kann der Lack noch verwendet werden?

Das Mattierungsmittel im Lack besteht aus Kieselsäuren, ähnlich wie pulverisiertes Glas. Im Gegensatz zum Harz lösen sich die Kieselsäuren nicht im Testbenzin auf und verleihen dem Lack ein leicht milchiges Aussehen. Wird der Lack längere Zeit nicht verwendet, kann es zum Absacken des Mattierungsmittels kommen. Dies ist im Fläschchen deutlich zu erkennen: eine milchig-weiße Unterschicht mit einer Menge Klarlack darüber. Daher sollte der Lack vor der Anwendung immer gut geschüttelt werden, um das Mattierungsmittel gleichmäßig im Lack zu verteilen. Je länger der Lack unberührt bleibt, desto fester wird die durchhängende Schicht. In diesem Fall muss länger geschüttelt werden, um wieder eine homogene Verteilung zu erreichen.