Oil paint
Oil paint
Sortieren nach:

268 Produkte gefunden.

Talens Art Creation Paper Combiset Oil
Talens Art Creation

Papier Combiset Öl

Über Ölfarben

Wie erstelle ich ein Ölgemälde in mehreren Schichten?

Beim Aufbau eines Gemäldes in mehreren Schichten sollte die Regel „Fett über Mager“ (sprich: flexibel über weniger flexibel) befolgt werden. Die Anwendung dieser Regel ist wichtig für die Haftung der Lackschichten untereinander. Die darunter liegende Schicht muss immer saugfähig genug sein, damit die nächste Farbschicht haften kann.

Kann Ölfarbe auf jede Oberfläche gestrichen werden?

Grundsätzlich ist jeder Untergrund geeignet, sofern dieser richtig vorbereitet ist. Voraussetzung für eine gute Haftung ist eine poröse Vorbereitung. Das Öl dringt in die Poren ein und bildet nach dem Trocknen „Anker“ in der Oberfläche, an denen der Lackfilm haftet.

Die häufigsten Oberflächen sind Baumwolle, Leinen, Kunstfaser, (Holz-)Platten, Pappe und Papier. Die von Talens gelieferten Oberflächen sind bereits vorbereitet. Zur Auswahl stehen gespannte Leinwand aus Baumwolle oder Leinen, Baumwolle, Leinen, Baumwolle/Viskose und Polyester auf Rollen und Leinwandplatten. Bespannte Leinwandplatten gibt es in vielen Größen, Baumwolle, Leinen und Mischfasern auf Rollen in verschiedenen Qualitäten.

Welche Hilfsmittel helfen mir bei der Ölfarbe?

Erhalten Sie die richtigen Werkzeuge zum Konstruieren und Konservieren Ihrer Gemälde mit Ölfarbenhilfsmitteln. Die Kollektion umfasst Grundierungen, Öle, Lösungsmittel, Malmittel und Lacke, um Ihre Arbeit zu schützen. Wir bieten Hilfsmittel an, die Sie von Anfang bis Ende unterstützen.

Ich habe manchmal eine Tube Ölfarbe, bei der zuerst etwas Öl herauskommt und dann gemalt wird. Ist das eine schlechte Sache?

Dies geschieht und wird als „Bindemitteltrennung“ bezeichnet. Dies geschieht insbesondere dann, wenn sich Luft im Schlauch befindet. Bei Bedarf kann das Öl wieder in die Farbe eingemischt oder beispielsweise mit einem Taschentuch abgesaugt werden.

Wie lange muss eine Farbschicht trocknen, bevor die nächste Schicht aufgetragen werden kann?

Je nach Schichtdicke und Pigmentart ist der Lackfilm in etwa einer bis sechs Wochen handtrocken. Die vollständige Trocknung des Films dauert etwa sechs Monate bis ein Jahr, bei sehr dicken Schichten sogar mehrere Jahre.

Wie lässt sich die Trocknung eines Ölgemäldes beschleunigen?

Ölfarbe trocknet unter dem Einfluss von Sauerstoff, Hitze und Licht. Um die Trocknung zu fördern, sollte daher für ausreichend Belüftung und Licht gesorgt sein und der Raum Zimmertemperatur haben. Darüber hinaus kann die Trocknung beschleunigt werden, indem der Farbe ein Sikkativ oder ein schnell trocknendes Medium zugesetzt wird.

Warum bilden sich bei manchen dick aufgetragenen Farben (z. B. Krapp und Kobalt) Falten?

Bei bestimmten Farbtönen, insbesondere bei Kobalt-, Krapp- und Erdfarben, kann es in dicken Schichten zu einer sogenannten „Faltenbildung“ der Farbe kommen. Die Ursache liegt in der Art des Pigments und der daraus resultierenden Zusammensetzung des Lacks. Diese Faltenbildung kann durch Anmischen der Farbe mit Malerpaste (096), auch „Malerbutter“ genannt, verhindert werden. Ein Mischungsverhältnis von 1:1 ist ausreichend. Die Farbe und die Konsistenz der Farbe bleiben gleich, der Sauerstoff gelangt nun jedoch leichter in die Farbe im Inneren.

Wie lassen sich beim Arbeiten matte Stellen im Gemälde vermeiden?

Dies lässt sich nicht vermeiden und wird durch eine Kombination aus der verwendeten Farbe, der Art und Menge des hinzugefügten Verdünners sowie der Saugfähigkeit des Untergrunds verursacht. Beim Lackieren kann es zu „eingesunkenen“ Stellen kommen: Der Lack wird stumpf, die Farbintensität lässt nach. Glanzunterschiede können mit Retuschierlack ausgeglichen werden.

Kann Cobra mit traditionellen Ölfarben kombiniert werden?

Traditionelle Ölfarben und Cobra können bis zu einem maximalen Verhältnis von 1/5 (d.h. bis zu 20% der traditionellen Ölfarbe) gemischt werden. Bis zu einem Verhältnis von 1/5: Öl 1 / Cobra 5.

Ist eine Untermalung aus Acrylfarbe für die Überarbeitung mit Ölfarbe geeignet?

Ölfarben haften nicht gut auf einer geschlossenen Schicht Acrylfarbe. Man kann also nicht erst ein Acrylbild malen und es dann mit Öl übermalen. Es gibt jedoch einige Methoden, die befolgt werden können, um ein optimales Ergebnis zu erzielen:

  • Verdünnen Sie die Acrylfarbe mit Wasser und tragen Sie auf einem universell vorbereiteten Untergrund eine dünne Untermalung auf. Es gibt jetzt weniger Acrylharz pro lackierter Oberfläche. Sobald das Wasser verdunstet ist, ist der Farbfilm porös genug, dass die Ölfarbe auf der Acrylfarbschicht haften kann.
  • Für die Untermalung verwenden Sie beim Mischen der Farben Gesso anstelle von weißer Acrylfarbe. Jede Farbe sollte mit ausreichend Gesso gemischt werden, damit die Ölfarbe haften kann.

Inspiration mit Ölfarben