Young Amsterdammers explore art
Young Amsterdammers explore art
Im März 2025 begaben sich 72 Schülerinnen der IMC Weekendschool in Amsterdam-Nord und -Südost auf eine kreative Reise zum Thema **„Die Zukunft der Amsterdamerinnen“**. Vier Wochen lang tauchten diese 10- und 11-jährigen Kinder in die Welt der bildenden Kunst ein – begleitet von vier zeitgenössischen Künstler*innen und unterstützt durch Materialien der Royal Talens Foundation.

Von Nord nach Südost...

Jede Klasse bearbeitete eine eigene Forschungsfrage und setzte ihre Ideen in ein gemeinsames Kunstwerk um. In Amsterdam-Nord arbeiteten die Schüler*innen mit der Künstlerin Baukje Duin an Selbstporträts und Drucktechniken, um zu reflektieren, wie Menschen sich in der Zukunft verbinden könnten. Eine andere Gruppe entwickelte mit Anouschka Boswijk ein fantasievolles Fortbewegungsmittel der Zukunft: „Vehicle Soup“.

Vier künstlerische Zukunftsvisionen

In Südost leitete Tom van Veen eine Klasse, die eine Tischdecke mit Materialien aus ihrer Nachbarschaft bemalte – ein soziales Kunstwerk, das den Alltag widerspiegelt. Gleichzeitig half Carmen Schabracq den Schüler*innen, sich selbst in 25 Jahren zu visualisieren. Ihre Einzelporträts wurden zu einem großen Gesamtwerk vereint.

Vom Klassenzimmer ins Museum

Die Ergebnisse ihrer Arbeit sind in der Ausstellung Refresh 3: Imagine the Future im Amsterdam Museum zu sehen, die am 10. Juli 2025 mit einem besonderen Kinderprogramm eröffnet wurde. Die Ausstellung läuft bis zum 30. November und ist für alle teilnehmenden Schüler*innen und ihre Familien kostenlos zugänglich.

Künstlerisches Lernen und gesellschaftliche Reflexion

Während des Projekts lernten die Kinder nicht nur künstlerische Techniken – von Farbtheorie über Farbmischung bis hin zu Pappmaché – sondern führten auch bedeutungsvolle Gespräche über ihre Stadt, ihre Träume und die Veränderungen, die sie sich wünschen.

Über die IMC Weekendschool

Indem junge Stimmen durch Kunst gestärkt werden, fördert die IMC Weekendschool weiterhin Neugier, Kreativität und ein Gefühl der Zugehörigkeit bei der nächsten Generation von Amsterdamer*innen.