Villa Zapakara: Empowering Surinamese youth
Villa Zapakara: Empowering Surinamese youth
Die Royal Talens Foundation freut sich, die beeindruckende Arbeit von Villa Zapakara vorzustellen – einer gemeinnützigen Organisation in Suriname, die das Leben von Kindern durch Bildungs- und Kulturprogramme bereichert. Ihre aktuelle Initiative, die von August 2024 bis Dezember 2026 läuft, zeigt, wie kreative Materialien eine wichtige Rolle dabei spielen können, junge Menschen mit ihrem kulturellen Erbe zu verbinden.

Kulturelles Eintauchen

Die Ausstellung Kampong Villa Zapakara bietet eine umfassende Erkundung der surinamisch-javanischen Kultur. Jedes Jahr nehmen rund 10.000 Grundschüler (6–12 Jahre) an interaktiven Erlebnissen teil, bei denen sie traditionelle Gamelan-Musik, Tanz, Essen, Wayang-Erzählkunst und die historische Reise der ersten javanischen Generationen in Suriname kennenlernen.

Traditionelle Kunst bewahren: Batik-Workshop

Der Batik-Workshop ist ein Herzstück des Programms von Villa Zapakara. Hier lernen die jungen Teilnehmer die reiche Geschichte und die Techniken der traditionellen Batik-Kunst kennen. Das Découpage-Medium der Royal Talens Foundation ist für diesen Prozess unverzichtbar, da es als Reservemittel dient, das die Farbe in bestimmten Bereichen des Stoffes blockiert – eine grundlegende Technik bei der Batik-Herstellung. Nach dem Auftragen des Mediums erwecken die Schülerinnen und Schüler ihre Designs mit Textile Silk Farben zum Leben und gestalten leuchtende, individuelle Batik-Muster.

Kreative Technologie entdecken

Für ältere Schülerinnen und Schüler (12–16 Jahre) bietet der ZapLab-Workshop von Villa Zapakara einen anderen Ansatz zur kulturellen Auseinandersetzung. Die Teilnehmer beschäftigen sich mit den Erfahrungen der ersten javanischen Generationen anhand von Poesie, Videos und historischen Fotografien. Diese Auseinandersetzung inspiriert die Jugendlichen, über ihre eigenen Wurzeln und ihre Identität nachzudenken, und mündet in der Erstellung von Stop-Motion-Videos mit Papiersilhouetten.

Über die strukturierten Workshops hinaus finden Royal Talens Materialien – darunter Pinsel, Acrylfarben, Marker, Aquarellpapier, Paletten, Stifte und Wachsmalstifte – auch in den Nachmittags- und Ferienprogrammen von Villa Zapakara Verwendung. Diese Materialien unterstützen vielfältige Bildungsaktivitäten, die praktisches Lernen und künstlerischen Ausdruck das ganze Jahr über fördern.

Wirkung auf junge Künstler

Das Projekt hat bereits einen spürbaren Unterschied im Leben der Teilnehmenden gemacht. Die Schülerinnen und Schüler im Batik-Workshop zeigten bemerkenswerte Begeisterung, und viele äußerten den Wunsch, auch außerhalb der geplanten Sitzungen weiter kreativ tätig zu sein. Besonders bedeutsam ist, dass Teilnehmende, die zunächst an ihren künstlerischen Fähigkeiten zweifelten, durch den kreativen Prozess neues Selbstvertrauen gewannen und erkannten, dass sie mit den richtigen Materialien und der passenden Anleitung Werke schaffen konnten, auf die sie stolz sind.

Die Initiative von Villa Zapakara zeigt, wie künstlerische Materialien kulturelles Verständnis fördern und gleichzeitig kreatives Selbstvertrauen bei jungen Menschen aufbauen können. Durch Partnerschaften mit Organisationen wie der Niederländischen Botschaft in Suriname, der Staatsolie Foundation for Community Development und dem Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft (Suriname) bietet Villa Zapakara weiterhin transformative Bildungserlebnisse für die surinamische Jugend.