Bei der Vorbereitung deiner Leinwand kann ein farbiger Hintergrund das Aussehen und die Wirkung deines Gemäldes völlig verändern. Anstatt auf einer strahlend weißen Leinwand zu beginnen, verleiht das Hinzufügen von Farbe deiner Komposition von Anfang an Tiefe und Balance.
Gesso ist entscheidend
Warum nicht einfach Acrylfarbe für den Hintergrund verwenden? Die Antwort lautet Haftung. Das Mischen von Farbpigmenten mit Gesso sorgt dafür, dass deine Farbschichten besser auf der Oberfläche haften – besonders wichtig beim Arbeiten mit Ölfarben. Gesso bietet eine stabile, saugfähige Basis, die dein Kunstwerk langlebiger macht und die Farben intensiver erscheinen lässt.
Wie verschiedene Hintergründe die Farbe verändern
Um dies zu verdeutlichen, haben wir drei Hintergründe getestet:
- Weißes Gesso
- Weißes Gesso gemischt mit Goldocker
- Transparentes Gesso gemischt mit Goldocker
Selbst bei einer einfachen abstrakten Komposition waren die Unterschiede deutlich:
- Rosatöne reagieren je nach Hintergrund unterschiedlich und wirken wärmer oder kühler.
- Blautöne kontrastieren mit Gelb, erscheinen aber auf reinem Weiß kühler.
- Kleine Flächen und Details gewinnen an Tiefe und Kontrast, wenn sie auf einem farbigen Untergrund gemalt werden.
Das Ergebnis
Beim Vergleich einer Komposition auf reinem Weiß mit einer auf einem sanft gelben Untergrund wirkte das Gemälde auf dem farbigen Hintergrund sofort harmonischer und dynamischer.