Royal Talens respektiert den Datenschutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzung unserer Website anonym zu analysieren und eine fehlerfreie und optimierte Website zu erhalten. Über Personalisierungs-Cookies können wir die Website an Ihre Vorlieben und Ihr Verhalten anpassen.

Wenn Sie mehr über die von uns gesetzten Cookies erfahren oder diese zurücksetzen möchten, besuchen Sie unsere Cookie-Erklärung und die Datenschutzrichtlinie.

Funktionale Cookies sorgen dafür, dass Sie eine fehlerfreie und optimierte Website erhalten.
Diese Cookies werden verwendet, um Werbung auf Ihre Interessen zuzuschneiden, sowohl auf royaltalens.com als auch auf anderen Websites. Sie bieten auch die Möglichkeit, Newsletter für Sie persönlich relevant zu machen.
Social Media Cookies stellen sicher, dass Sie Kommentare veröffentlichen und Informationen mit Ihren Freunden und / oder Ihrem Netzwerk teilen können.
Ultramarin: Das blaue Gold
Farbgeschichten

Ultramarin: Das blaue Gold

Eine Farbe, die schon seit dem frühen Mittelalter beeindruckt, ist Ultramarin. Das intensive Blau mit der überragenden Lichtechtheit darf inzwischen auf einer Basispalette nicht mehr fehlen. Doch bis zum Jahr 1828 gab es nur eine natürliche Variante. Eine teure Angelegenheit, zumal der Preis des Pigments höher als der von reinem Gold lag.

Ultramarin: Das blaue Gold

Ursprünglich wurde Ultramarin aus dem Halbedelstein Lapislazuli gewonnen, wörtlich übersetzt „Stein” (Latein) und „blau” (Persisch). Ein außerordentlich arbeits- und kostenintensiver Prozess, bei dem die Steine per Hand gemahlen und von allen Verunreinigungen befreit wurden. Die beste Qualität Lapislazuli wird von alters her in Afghanistan abgebaut, wo das Ultramarin schon im 6. und 7. Jahrhundert für unter anderem Wandmalereien verwendet wurde.

 

Kostbares Pigment

Zu Beginn des 13. Jahrhunderts entwickelte man eine Methode, mit der ein noch reineres Pigment aus dem Stein gewonnen werden konnte. Dadurch nahm der Ertrag pro Stein aber beträchtlich ab, so dass der Preis in ungeahnte Höhen schoss und sogar den Preis reinen Goldes übertraf.

Trotzdem waren Künstler so beeindruckt von der Farbintensität und Lichtechtheit, dass die Nachfrage stets größer wurde. Auch in Westeuropa, wo der Lapislazuli ab dem 14. Jahrhundert in immer größeren Mengen Übersee angeliefert wurde. Daher stammt auch der Name „Ultramarin“, abgeleitet vom Lateinischen „ultra marum“ oder auch „über See“. Aufgrund seines hohen Preises gehörte das Pigment allerdings keineswegs zur gängigen Farbpalette eines Malers. Im Gegenteil: Überliefert wird, dass unter anderen die holländischen Meister des 17. Jahrhunderts die Kosten für den Gebrauch von Ultramarin als Mehrpreis an ihre Auftraggeber weitergaben.

 

Eigenschaften

Ultramarin ist ein blaues Pigment mit „roten Spuren”. Gemischt mit bläulichen Rottönen bietet es unzählige Möglichkeiten, überraschende Violett-Töne zu kreieren. Darüber hinaus wird Ultramarin bei der sogenannten Lasurtechnik vielfältig aufgetragen als transparente Schicht. Wenn es dünn auf einen weißen Untergrund aufgebracht oder mit einer kleinen Menge Weiß gemischt wird, entsteht der so charakteristische, intensive, hellblaue Farbton.

Weitere Farbgeschichten

Ultramarin

Ultramarin

Farbgeschichten
Magenta

Magenta

Farbgeschichten
Indisch Gelb

Indisch Gelb

Farbgeschichten
Karmin

Karmin

Farbgeschichten
Gummigutt

Gummigutt

Farbgeschichten
Indigoblau

Indigoblau

Farbgeschichten
Ocker

Ocker

Farbgeschichten
Weiß

Weiß

Farbgeschichten
Kobalt

Kobalt

Farbgeschichten
Zinnober

Zinnober

Farbgeschichten
Asphalt

Asphalt

Farbgeschichten
Stil de grain

Stil de grain

Farbgeschichten