-
Aquarell trifft Zentangle
In diesem Blog zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du eine Illustration mit Aquarellfarben und Stiften machst. Auch wenn du noch nie mit Aquarellfarben gemalt hast, wird es dir sicher gelingen, wenn du die Schritte befolgst! Die Aquarell-Illustration besteht aus zwei Farben, die wunderbar zusammenpassen. Wir verwenden die Nass-in-Nass-Technik.
Weiterlesen -
Hedas Stillleben in Van Gogh-Aquarellfarben
Malen Sie mit Anouk Bijsterbosch ein Stillleben! In diesem Schritt-für-Schritt-Plan zeigt Anouk Ihnen, wie Sie ein Gemälde aus dem Goldenen Zeitalter mit Van Gogh-Aquarellfarben nachmalen können: Stillleben mit einer silbernen Tazza von Willem Claeszoon Heda. Mit Aquarellfarben lassen sich die Farbübergänge und die Transparenz des Glases wunderbar nachstellen.
Weiterlesen -
Sumo-Ringer
Sumo ist eine alte japanische Form des Ringens. Dieser traditionelle Sport ist weltweit für seine schwergewichtigen Teilnehmer bekannt. Da es im Sumo, anders als im westlichen Ringen, keine Gewichtsbeschränkungen oder -klassen gibt, neigen die Athleten dazu, sich aufzuplustern, um sicherzustellen, dass sie ihrem Gegner nicht unterlegen sind. Der größte Ringer wird jedoch nicht unbedingt gewinnen. Obwohl es bei Sumo hauptsächlich um physische Stärke geht, können kleinere Ringer aufgrund ihrer Geschwindigkeit und Beweglichkeit einen Vorteil haben. Sumo-Ringer strahlen Stärke und Kraft aus. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie einen mächtigen Sumo-Ringer mit Aquarellfarben malen können. Obwohl Aquarelle normalerweise als weich und zart angesehen werden, gibt es mehrere Möglichkeiten, beeindruckende Bilder zu schaffen, indem man Unterschiede in der Farbintensität, kontrastierende Farben und einige kühne Linien verwendet. Legen wir los!
Weiterlesen -
Locker gemalte Blumen
Haben Sie Ihre Arbeit schon einmal mit ein paar Linien, Tropfen oder Klecksen begonnen, um zu sehen, wohin sie Sie führt? Die Aquarelltechnik eignet sich ideal für diese Art von Technik. Sie erlaubt es Ihnen, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen, Ihren Perfektionismus loszulassen und die Möglichkeiten zu erkunden. Gestalten Sie grenzenlos! In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt Ihnen unsere Fachberaterin Justyna Pennards, wie Sie mit Aquarellfarben frei malen können, um diese hübschen Kirschblüten zu gestalten. Viel Spaß beim Ausprobieren dieser Technik und beim Erzielen Ihres Ergebnisses, auf das Sie stolz sein können. Los geht's!
Weiterlesen -
Kranich
In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt Ihnen Michelle Dujardin, wie Sie einen Kranich mit Aquarellfarben gestalten können. Sie führt Sie schrittweise durch den Prozess und zeigt Ihnen genau, was Sie mit welchen Produkten machen müssen. Michelle Dujardin verwendet für dieses Projekt Sakura Koi Water Colors. Sie finden diese Anleitung in ihrem Buch 'Watercolor in simpele stappen' (Aquarellieren in einfachen Schritten). Im Moment ist dieses Buch nur auf Niederländisch erhältlich, aber sie hofft, es bald in weiteren Sprachen veröffentlichen zu können!
Weiterlesen -
Orangene Pfingstrosen und Kirschblüte
Royal Talens wurde 1899 in Apeldoorn in den Niederlanden gegründet. Im Jahr 1991 wurde Royal Talens Teil der Sakura Color Products Corporation, einem Unternehmen aus Japan. Die Blumen in dieser Zeichnung stellen die wunderbare Zusammenarbeit dieser beiden Unternehmen dar: Die Kirschblüte als Symbol für Sakura und orangefarbene Pfingstrosen für Royal Talens! Sakura ist das japanische Wort für Kirschblüte, während Orange die Nationalfarbe der Niederlande ist und auch stark in unsere Marke einfließt. Wir können uns kein passenderes Bild vorstellen! In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt Ihnen Merel Jansen, unsere technische Beraterin, wie sie diese Doppelseite mit verschiedenen Blumen in einem Skizzenbuch erstellt hat! Wie Sie sehen können, fließt die Zeichnung in die nächste Seite über. Dieser Stil wurde von Emakimono inspiriert, traditionellen japanischen Zeichnungen, die auf horizontalen Schriftrollen erstellt werden. Fangen wir an!
Weiterlesen -
Schwertlilien
Blumen und Pflanzen sind aufgrund ihrer fließenden Formen und leuchtenden Farben beliebte Motive für Aquarellbilder. Aber wie erstellt man ein botanisches Aquarell? In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt uns Siona, unsere Kollegin aus dem Royal Talens Experience Centre, wie man mit farbigen Sakura Pigma Micron Finelinern und Van Gogh Aquarellfarben ein botanisches Aquarell malt. Lernen Sie, wie man eine Blume aufbaut und wie man schöne Farbübergänge schafft.
Weiterlesen -
Spring is in the air
Der Frühling liegt in der Luft: Zeit für ein lustiges, farbenfrohes Lettering! In diesem Schritt-für-Schritt-Plan zeigt Ihnen Martine vom Royal Talens Experience Centre, wie Sie mit Maskierflüssigkeit, Ecoline und Blasen dieses Handlettering-Werk erstellen. Los geht's!
Weiterlesen -
Magnolien
Magnolien gelten als Symbol für Würde und Adel. Sie werden auch mit Weiblichkeit und Liebe assoziiert. Das Blühen dieser wunderschönen, majestätischen Magnolienbäume kündigt an, dass der Frühling endlich da ist! Ihre Schönheit ist nicht leicht einzufangen - wie malt man sie so atemberaubend weiß wie sie in der Natur sind? In diesem Schritt-für-Schritt-Plan zeigen wir Ihnen, wie Sie diese schönen Blumen mit Aquarellfarben nachmalen können.
Weiterlesen -
Kodama-Baum
In der japanischen Folklore gibt es viele Geister, die die Welt um uns herum bewohnen. Diese Geister können in allen möglichen Erscheinungsformen auftreten, von Tieren über unbelebte Gegenstände bis hin zu Menschen. Kodama sind Geister, die Bäume bewohnen. Bäume, in denen vermeintlich ein Geist wohnt, verdienen Respekt, denn man kann mit einem Fluch belegt werden, wenn man sie fällt. Die japanische Tradition, in der die Menschen mit allen Geistern der Natur zusammenleben, liefert die Inspiration für das heutige Kunstwerk. Obwohl die in dieser Illustration dargestellten Geister nicht unbedingt die sind, die in der japanischen Folklore beschrieben werden, dachten wir, dass es Spaß machen würde, sich vorzustellen, welche Arten von Geistern in Bäumen leben könnten und sie mit Aquarellfarben zum Leben zu erwecken!
Weiterlesen -
Abstrakte Aquarellfarbe mit metallischen Akzenten
Wir lieben es, neue Techniken auszuprobieren, wann immer wir können! In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie Aquarellfarben mit Alkohol oder Brennspiritus besondere Effekte verleihen können. Und um dem Ganzen etwas Glanz zu geben, haben wir zum Schluss Metallic-Gelstifte verwendet. Verwenden Sie diese schöne Kombination für Ihre Handletterings oder Illustrationen, um sie noch besonderer zu machen!
Weiterlesen -
Kasuga Taisha in Nara
Nara ist eine japanische Stadt in der Nähe von Osaka, die für ihre historischen Gebäude, traditionelle Szenerie, wunderschöne Landschaften und Tempel bekannt ist. Aber zu den bemerkenswertesten Dingen in Nara gehören die Hirsche, die hier überall herumlaufen. Auch auf dem Gelände des Tempels Kasuga Taisha, eine der berühmtesten Tempel in Nara. Die Hirsche gelten als heilige Boten der Shinto-Götter und werden deshalb mit größtem Respekt behandelt. In Nara gibt es sogar Verkäufer, die Leckereien verkaufen, die man an die Hirsche verfüttern kann. Das hat sie im Laufe der Jahre sehr zahm gegenüber Menschen gemacht. Um das 100-jährige Bestehen unserer japanischen Marke Sakura im Jahr 2021 mit Ihnen zu feiern, möchten wir diese schöne Aquarellillustration im japanischen Stil mit Ihnen teilen. Diese Zeichnung schildert eine häufig vorkommende Szene am Tempel Kasuga Taisha: Hirsche, die den Besuchern folgen, die über das Tempelgelände laufen. Lassen Sie sich mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung von der verträumten Szenerie inspirieren! Vergessen Sie dabei nicht, das Video unten auf der Seite anzusehen, das einige der Schritte zeigt!
Weiterlesen -
Japanische Tradition: Daisugi
Zur Feier des 100-jährigen Bestehens unserer japanischen Marke Sakura im Jahr 2021 möchten wir Ihnen zeigen, wie man einen traditionellen Daisugi-Baum malt. Daisugi ist eine japanische Forsttechnik, die um das 14. Jahrhundert in Kyoto entstanden ist. Die Triebe einer Zedernart werden sorgfältig beschnitten, sodass mehrere Äste gerade vom Fuß des Baumes nach oben wachsen. Diese uralte Tradition ermöglicht es, schöne, gerade Stämme vom Baum zu sammeln, ohne ihn am Fuß fällen zu müssen, was eine sehr nachhaltige Forstwirtschaftstechnik darstellt. Die gesammelten Stämme werden oft zum Bau traditioneller Teehäuser verwendet. Die Daisugi-Technik verleiht Wäldern ein geheimnisvolles, illusorisches Aussehen. Deren Gestaltung wollen wir Ihnen in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung vermitteln. Die Farben und der Stil des fertigen Kunstwerks sind von japanischen Farbholzschnitten, Ukiyo-e genannt, inspiriert. Diese Schnitte zeichnen sich durch ihre großen, kräftigen Farbflächen und eine bemerkenswerte Abwesenheit von Schattierungen und Perspektive aus. Die Pigmente, die in diesen Schnitten verwendet wurden, waren oft blau, braun und orange, aber wir haben uns entschieden, auch grünes Pigment für die Forstwirtschaft hinzuzufügen.
Weiterlesen -
Kranich und rote Sonne
Der Kranich und die rote Sonne sind wohl die beiden ikonischsten Symbole Japans. Beides sind uralte, wichtige Elemente, die überall in der japanischen Geschichte und Kunst zu finden sind; die rote Sonne wird sogar in der Nationalflagge verwendet! Kraniche werden oft in Gemälden, Origami (Papierkunst) und in der Literatur abgebildet. Sie sind bekannt als Symbol für Glück und Langlebigkeit, weil sie sagenhaft lange leben. Feiern Sie mit uns 100 Jahre Sakura, unsere japanische Marke, und lernen Sie, wie Sie diese ikonischen japanischen Symbole mit einem Druckbleistift, Aquarellfarben und verschiedenen Stiften zum Leben erwecken können.
Weiterlesen -
Porträt
Schritt für Schritt, Schicht für Schicht, wird erklärt, wie man ein Porträt erstellt. Wie erhält man Tiefe, was sind granulierende Farben und wie wendet man sie an?
Weiterlesen -
Brücke
Aquarellieren ist Malen mit sehr viel Wasser. Je mehr Wasser, desto heller die Farbe. Wo im Stufenplan Farben gemischt werden, geschieht dies immer unter Zusatz von viel Wasser. Beginnen Sie mit dem Ausfüllen der helleren Farben und lassen Sie die Teile, die Sie schließlich weiß haben wollen, unbemalt. Anschließend arbeiten Sie mit immer dunkleren Farben. Einige gründliche zwischenzeitliche Trocknung (eventuell mit Hilfe eines Föns) verhindert das Ineinanderfließen von Farben. Zu viel Farbe verwendet? Tupfen Sie sie soweit möglich mit einem sauberen und trockenen Pinsel oder Lappen/Haushaltpapier auf. Halten Sie den Pinsel beim Auftragen von Details mehr oder weniger gerade und beim Verwaschen von großen Flächen etwas flacher. Halten Sie den Pinsel bei der Arbeit sauber, so daß keine unerwünschten Farbmischungen entstehen. Gehen Sie alle Schritte durch, bevor Sie beginnen.
Weiterlesen -
Blum
Aquarellieren ist Malen mit sehr viel Wasser. Je mehr Wasser, desto heller die Farbe. Wo im Stufenplan Farben gemischt werden, geschieht dies immer unter Zusatz von viel Wasser. Beginnen Sie mit dem Ausfüllen der helleren Farben und lassen Sie die Teile, die Sie schließlich weiß haben wollen, unbemalt. Anschließend arbeiten Sie mit immer dunkleren Farben. Einige gründliche zwischenzeitliche Trocknung (eventuell mit Hilfe eines Föns) verhindert das Ineinanderfließen von Farben. Zu viel Farbe verwendet? Tupfen Sie sie soweit möglich mit einem sauberen und trockenen Pinsel oder Lappen/Haushaltpapier auf. Halten Sie den Pinsel beim Auftragen von Details mehr oder weniger gerade und beim Verwaschen von großen Flächen etwas flacher. Halten Sie den Pinsel bei der Arbeit sauber, so daß keine unerwünschten Farbmischungen entstehen. Gehen Sie alle Schritte durch, bevor Sie beginnen.
Weiterlesen -
Boote am Strand
Aquarellieren ist Malen mit sehr viel Wasser. Je mehr Wasser, desto heller die Farbe. Wo im Stufenplan Farben gemischt werden, geschieht dies immer unter Zusatz von viel Wasser. Beginnen Sie mit dem Ausfüllen der helleren Farben und lassen Sie die Teile, die Sie schließlich weiß haben wollen, unbemalt. Anschließend arbeiten Sie mit immer dunkleren Farben. Einige gründliche zwischenzeitliche Trocknung (eventuell mit Hilfe eines Föns) verhindert das Ineinanderfließen von Farben. Zu viel Farbe verwendet? Tupfen Sie sie soweit möglich mit einem sauberen und trockenen Pinsel oder Lappen/Haushaltpapier auf. Halten Sie den Pinsel beim Auftragen von Details mehr oder weniger gerade und beim Verwaschen von großen Flächen etwas flacher. Halten Sie den Pinsel bei der Arbeit sauber, so daß keine unerwünschten Farbmischungen entstehen. Gehen Sie alle Schritte durch, bevor Sie beginnen.
Weiterlesen